Raphael Langer besuchte Jugendwartlehrgang

Unser Kamerad Raphael Langer (rotes T-Shirt), der seit zwei Jahren gemeinsam mit Christian Kunzmann unserer Jugendfeuerwehr leitet, nahm vom 02. Juni – 06. Juni 2014 am Jugendwartlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg teil.

IMG-20140605-WA0026

Im dem einwöchigen Lehrgang,  wurde vielfältige Inhalte wie z. B.:

  • Pädagogische Grundlagen
  • Jugendleistungsprüfung
  • Brandschutzerziehung
  • Versicherungsschutz
  • Rechtsgrundlagen (Zuschusswesen, Haftung, Aufsichtspflicht)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendschutz

vermittelt. Am Ende der interessanten Woche an der Würzburger Feuerwehrschule mussten die Teilnehmer ihr Wissen in einem Abschlusstest zu Papier bringen. Wir freuen uns, dass es mal wieder möglich war, einen Kameraden an der Feuerwehrschule ausbilden zu lassen.

Wir stellen ein …!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet

Feuerwehrleute (w/m)

zum sofortigen Einstieg in den Dienst.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bocklet versteht sich als Komplettanbieter rund um den abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung mit den Leistungen

  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfe
      • Rettung aus Zwangslagen bei Unglücksfällen jeglicher Art
      • Beseitigung von Umweltgefahren
      • Sturm- und Wasserschäden
  • Umweltschutz
  • Aus- und Fortbildung

Wir sind

  • seit 135 Jahren örtlicher Marktführer in der Sicherheitsbranche
  • in der direkten Umgebung von Bad Bocklet in einer Monopol-Stellung
  • eine der vertrauensvollsten Organisationen weltweit

Wir bieten                                                                                                                                

  • eine hervorragende Ausbildung und gute Aufstiegschancen
  • modische Arbeitskleidung für jede Situation
  • flexible Arbeitszeiten
  • motivierte Teammitglieder in einem guten und fröhlichen Betriebsklima
  • Unbezahlte Überstunden
  • Dienstwagen (muss mit weiteren Mitarbeiten geteilt werden)

Was wir erwarten:

  • Sie wohnen und/oder arbeiten in direkter Umgebung von Bad Bocklet
  • Mindestalter (16 Jahre)
  • Teilnahme am Einsatzdienst sowie an Ausbildungen und Schulungen
  • Helfen bei Vereinsfesten

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung benötigen wir nicht! Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte umgehend bei uns unter „Kontakt“ oder per E-Mail bei jobs[bitte mit (at/@) ersetzen]ffw-badbocklet.de.

Die Stellenanzeige können Sie auch hier herunterladen!

 

 

Einsatz am 06.06.2014 – Brandmeldeanlage

feuerwehr-bilder-016-150x150Gegen 10:40 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) im Nachtigallenweg in Bad Bocklet alarmiert.  Vor Ort konnte von den Kräften der Feuerwehr Bad Bocklet schnell ein Fehlalarm im dortigen Pflegezentrum festgestellt werden.  Ein Brandmelder in der Küche hatte ausgelöst. Wir stellten die Brandmeldeanlage zurück und konnten anschließend wieder einrücken. Einsatzende war ca. 11:00 Uhr.

Begehung der Kuranlagen

Bereits am 26.04.2014 fand eine Begehung der Caritas-Kuranlagen satt. Mit elf Kameraden und einer Kameradin machten wir uns gemeinsam mit KBM Steffen Kiesel und zwei Hausmeistern der Caritas auf eine Rundtour durch die Gebäude.

P1010268

P1010247

 

 

 

 

 

 

Besonders Augenmerk legten wir auf die brandschutztechnische Ausstattung wie die Brandmeldeanlage, die Laufkarten und besondere Gefahrenpunkte.

Wie kommen wir in welches Gebäude? Wo positionieren wir die Feuerwehrfahrzeuge? Wo warten anrückende Wehren auf ihren Einsatzbefehl? 

Nach einer größeren Begehung der Anlagen im nördlichen Bereich des Kurparks, bei der wir auch gezeigt bekamen, wie ein Aufzug bei einem techn. Defekt zu öffnen ist, begutachteten wir die recht neue Brandmeldeanlage (BMA) im Brunnenbau. Insgesamt haben wir wieder viel neues gelernt und sind so im Einsatzfall wieder auf dem neuesten Stand, was unsere Kuranlagen angeht. Die ein oder andere Idee zur Verbesserung wurde auch notiert.

Einsätze am 25.05.2014

Am heutigen Sonntag, den 25.04.2014 wurden wir gleich zu zwei Kleineinsätzen alarmiert. Beide male profitierten wir davon, dass wir unsere Feuerwehrkräfte bei zeitunkritischen Lagen per Handyalarmierung alarmieren können und so keinen Alarm über die Sirene auslösen müssen.

1. Einsatz – Baum über Fahrbahn

Die erste Alarmierung erfolgte gegen 13:19 Uhr per stiller Handyalarmierung. Unseren Kommandanten wurde mitgeteilt, dass auf der Straße zum Sportheim in Bad Bocklet ein Baum umgestürzt ist. Dieser Baum fiel zunächst auf die oberirdisch verlegte Telefonleitung und riss diese auseinander. Anschließend stürzte der Baum auf die einigste Zufahrt zum Sportheim in Bad Bocklet.

IMG_20140525_133133

Es machte sich das Löschfahrzeug mit einer Besatzung von 9 Mann auf den Weg um das Hindernis zu beseitigen. In wenigen Minuten konnten wir den Baum von der Fahrbahn räumen und den Weg anschließend wieder freigeben.

IMG_20140525_133205

IMG_20140525_133403

 

 

 

 

 

2. Einsatz – Schlangenfunde 

Gegen 15:40 Uhr wurde unser Kommandant von der ILS Schweinfurt informiert, dass besorgte Bürger in der Straße „Madenbach“ eine große, ihnen unbekannte Schlange gesichtet haben. Der Kommandant verständigte einige Feuerwehrkräfte per Telefon und macht sich anschließend auf den Weg zum Einsatzort. IMG_20140525_155356

Vor Ort stellten wir fest, dass sich die etwa einen Meter lange Schlange im Unterholz einer kleinen Baumgruppe versteckt hielt. Da auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Bocklet den Schlangentyp nicht zweifelsfrei feststellen konnten, wurden einige Bilder der Schlange an die ILS Schweinfurt geschickt. Währenddessen sorgten die Feuerwehrkäfte dafür, dass keine Passanten den Bereich mit der Schlange betreten und das die Schlange nicht in den auf der  anderen Straßenseite gelegenen Wald entkommt.

IMG_20140525_155324

IMG_20140525_154802

 

 

 

 

 

Die Leitstelle in Schweinfurt prüfte gemeinsam mit einem Fachmann die Bilder und kam zu dem  Entschluss, dass es sich bei der Schlange um eine ungefährliche Art handelt, die so im Biotop verbleiben kann. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet informieren die besorgten Bürger und rückten nach ca. 30 Minuten wieder ab.  Neben der Kräften der Feuerwehr Bad Bocklet war noch eine Streife der Polizei vor Ort.

THL Leistungsprüfung

Am 23.05.2014 fand in Aschach die THL Leistungsprüfung statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Aschach, die über einen Rettungssatz verfügt, legten drei Kameraden der Feuerwehr Bad Bocklet die Leistungsprüfung ab.

P1010393

Bereits eine Woche vorher starteten die Übungen für die Leistungsprüfung, welche jeweils von Marcus Klob, dem Aschacher Kommandanten geleitet wurden.

Am Prüfungstag musste jeder der Gruppe zunächst seine spätere Position auslosen. Anschließend musste jeder bei der Gerätekunde beweisen, dass er sich mit dem Löschfahrzeug und dem dort verlasteten Material bestens auskennt.

Anschließend wurde die eigentliche Prüfung abgehalten, wobei eine „Standard“ THL Aufbau innerhalb kürzester Zeit ohne Fehler bereitstellt werden musste. In der unten folgenden Galerie haben wir einige Eindrücke festgehalten. Die Prüfung wurde mit Bravur bestanden und anschließend von den Schiedsrichtern die Abzeichen verliehen. Wir gratulieren unseren Feuerwehrmännern

      • Christian Kunzmann (THL – Stufe 2)
      • Patrick Karl (THL – Stufe 2)
      • Alexander Schäfer (THL – Stufe 3)

und allen Aschachern Kameraden zur bestandenen Prüfung. Im Anschluss wurde der bestandene Prüfung gemeinsam bei Bratwürsten und einen Getränkt gefeiert.

Einsatz 21.05.2014

Wir wurden gegen 12:43 Uhr mit dem Stichwort „Garage im Vollbrand, Wohnhaus in Gefahr“ zu einem Einsatz nach Schmalwasser alarmiert.  Nach wenigen Minuten rückten wir mit beiden Fahrzeugen und 9 Mann in das ca. 12 km entfernte Schmalwasser aus.

10344321_297679023727803_232798621830064062_o

Vor Ort wurden wir damit beauftragt, einen Schaumangriff aufzubauen. Nach ca. 30 Minuten konnten die ersten Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet den Einsatzort verlassen. Eine kleinere Mannschaft blieb zurück um das noch benötigte Ausrüstung nach Ende der Löscharbeiten mitzunehmen.

Um ca. 14:00 Uhr rückten wir wieder im Gerätehaus in Bad Bocklet ein. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Bad Bocklet rund 17 Wehren aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen.

(Vielen Dank an der Feuerwehr Bad Neustadt für die Bereitstellung des Fotos)