Am Donnerstag, den 15.04.2021 findet eine Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet statt. Die Versammlung findet unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene-Maßnahmen statt. Alle Teilnehmer/-innen benötigen eine FFP2 Maske.
Einladung zur Dienstversammlung am 15.04.2021
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Mitglieder/-innen die nicht teilnehmen können, müssen sich im Vorfeld aktiv bei den Kommandanten abmelden.
Datum: 5. April 2021 Alarmzeit: 15:16 Dauer: 24 Minuten Art: THL Einsatzort: KG20 (Bad Bocklet – Burghausen) Fahrzeuge:Florian Bad Bocklet 11/1, Florian Bad Bocklet 43/1 Mannschaftsstärke: – Weitere Kräfte: FF Großenbrach
Am Nachmittag des Ostermontag wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Großenbrach zu einer technischen Hilfeleistung auf der Kreisstraße KG20 zwischen Bad Bocklet und Burghausen (Münnerstadt) alarmiert. Dort sollte ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt sein.
Einsatz vom 05.04.2021 (Foto: FF Bad Bocklet)
Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Großenbrach wurde die KG20 abgefahren. Es konnte auf der Kreisstraße kein Baum gefunden werden, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit einrücken konnten.
Am 22.03.2021 fand die Rohbauabnahme für unser Löschfahrzeug 20 (LF20) im Werk der Albert Ziegler GmbH im Giengen an der Brenz statt. Wir haben euch hier auch schon ein paar Impressionen als kleinen Vorgeschmack mitgebracht. Es wird langsam spannend.
Die neuesten Infos zum neuen Fahrzeug gibt’s immer hier.
Stand: 22.03.2021
Stand 22.03.2021
Die Auslieferung des Löschfahrzeug 20 erfolgt in ca. zwei Monaten. Zuvor finden noch weitere Arbeiten am Fahrzeug sowie weitere Abnahmen statt.
Datum: 12. März 2021 Alarmzeit: 15:00 Dauer: 30 Minuten Art: THL Einsatzort: Ortsverbindungstraße Bad Bocklet – Hohn Fahrzeuge:Florian Bad Bocklet 43/1 Mannschaftsstärke: 4 Kräfte Weitere Kräfte: Polizei
Am Freitagnachmittag wurden wir durch einen Mitbürger telefonisch informiert, dass auf der Ortsverbindungstraße zwischen Bad Bocklet und Hohn, kurz vor der Hohner Brücke, ein Baum die Straße blockiert.
Kurzerhand wurden einige Kameraden telefonisch alarmiert und rückten daraufhin wenig später mit einer reduzierten Staffel zur Einsatzstelle aus.
Die Krone des umgestürzten Baumes blockierte die Fahrbahn. (Foto: FF Bad Bocklet)
Vor Ort sicherte bereits eine Streife der Polizei die Einsatzstelle ab. Die Baumkrone konnte innerhalb weniger Minuten von der Straße entfernt werden. Nach ca. 30 Minuten rückten wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus ein.
Am Nachmittag wurden wir telefonisch von Mitbürgern informiert, dass ein umgestürzter Baum die Ortsverbindungstraße zwischen Bad Bocklet und Hohn blockierte.
Kurzerhand wurden mehrere Mitglieder unser Feuerwehr telefonisch alarmiert und rückten kurz darauf mit einer reduzierten Staffel zur Einsatzstelle aus.
Die Einsatzstelle wurde bereits durch eine Streife der Polizei abgesichert. Nach kurzer Einsatzdauer konnten die Äste der Baumkrone von der Straße entfernt werden. Wir rückten nach ca. 30 Minuten wieder im einsatzbereit ein.
Datum: 4. März 2021 Alarmzeit: 12:00 Dauer: 40 Minuten Art: Türöffnung Einsatzort: Frühlingsstr., Bad Bocklet Fahrzeuge:Florian Bad Bocklet 11/1 Mannschaftsstärke: 6 Kräfte Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Am heutigen Tag wurden wir zur Mittagszeit von der ILS Schweinfurt zu einer eiligen Türöffnung alarmiert. Es rückte eine Staffel mit dem MZF und dem Türöffnungssatz zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde zunächst versucht, die Tür mittels Türöffnungssatz möglichst schadenfrei zu öffnen.
(Symbolbild)
Da dies aber nicht möglich war, wurde im Verlauf die Tür von unseren Einsatzkräften gewaltsam geöffnet. Anschließend konnten die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Türe wurde von uns wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Das MAN Fahrgestell „MAN TGM 16.290 4×4“ (Los 1) wurde in den letzten Tagen beim Aufbauer, der Firma Ziegler (Los 2) angeliefert. Dort erfolgen nun weitere Vorbereitungen und Umbauten für den Aufbau.
Das Fahrgestell für unserem LF20 – ein MAN TGM 16.290 4×4 (Foto: Albert Ziegler GmbH)
Datum: 30. Januar 2021 Alarmzeit: 18:49 Dauer: 1 Stunde 11 Minuten Art: THL Einsatzort: KG16 Fahrzeuge:Florian Bad Bocklet 11/1, Florian Bad Bocklet 43/1 Mannschaftsstärke: 14 Kräfte Weitere Kräfte: Landwirt, Polizei
Am Samstagabend wurden wir von der ILS Schweinfurt zu einer technischen Hilfeleistung auf die KG16 (Bad Bocklet – Aschach) alarmiert. Dort war ein PKW von Aschach kommend, trotz der hochwasserbedingten Straßensperrung, ins Hochwasser gefahren und liegen geblieben. Aufgrund der Strömung wurde das Fahrzeug, welches ca. im 40cm hohen Wasser stand, von der Fahrbahn abgetrieben und stand einige Meter neben der Fahrbahn. Die zwei Insassen konnten sich selbst befreien und nassen Fußes das Hochwasser verlassen.
Der PKW wurde mittels Traktor aus dem Hochwasser geborgen. (Foto: FF Bad Bocklet)
Die Insassen wurden von dem Kräften der Feuerwehr Bad Bocklet betreut. Zur Bergung des PKW wurde ein ortsansässiger Landwirt mit einem großen Traktor hinzugezogen, mit welchem das Fahrzeug aus dem Wasser gezogen werden konnte.
Absperrung am Hochwasser auf der KG16 (Foto: FF Bad Bocklet)
Die Insassen blieben bis auf nasse Kleidung unverletzt. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Wir weisen aus diesem Anlass nochmal deutlich auf die hochwasserbedingten Straßensperrungen hin und das diese nicht ohne Grund gesperrt sind. In diesem Fall blieb es bei einem größeren Sachschaden. Berücksichtigen Sie die Sperrungen und nehmen Sie die paar Kilometer Umweg zu Ihrer Sicherheit in Kauf.
Aus dem Polizeibericht:
Pkw blieb im Hochwasser stecken
BAD BOCKLET. Ein 19-Jähriger BMW-Fahrer war am Samstagabend der Meinung, er könne die Kreisstraße KG 16 von Aschach nach Bad Bocklet befahren, obwohl die Strecke wegen Hochwassers mit entsprechenden Schildern und Absperrungen versehen war. Folgerichtig blieb das Auto im Hochwasser kurz nach der Saalebrücke bei Bad Bocklet stehen. Der junge Mann und seine Freundin konnten sich watend aus der misslichen Lage befreien. Der Pkw wurde von der Feuerwehr Bad Bocklet geborgen. Die Unvernunft könnte für den Fahrer teuer werden: neben einem Bußgeld werden wohl auch die Kosten für den Feuerwehreinsatz auf ihn zukommen.
Notes
Neuigkeiten der Feuerwehr Bad Bocklet
Achtung. Aufgrund der Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus (Abriss Schlauchturm) ist die Sirene am Feuerwehrhaus aktuell demontiert. Die Alarmierung erfolgt daher aktuell nur über die Sirene auf dem alten Rathaus und über die Handyalarmierung.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird die Sirene am Feuerwehrhaus wieder auf einem Mast montiert.