Glühwein- und Bratwurstverkauf der Jugendfeuerwehr

Am Sonntagnachmittag, dem 10.01.2016 verkaufte unsere Jugendfeuerwehr auf dem Platz des alten Rathauses Glühwein, Kinderpunsch, Getränke und Bratwürste. Wir danken allen Gästen und Helfern für Euren Besuch bzw. eure Hilfe!

Glühwein- und Bratwurstverkauft 2016!
Glühwein- und Bratwurstverkauft 2016!

Der Erlös der Veranstaltung geht zu 100 % in die Kasse der Jugendfeuerwehr. Wir danken auch den Fendt-Freunden Bocklet für die tatkräftige Unterstützung bei der Logistik. Eure Jugendfeuerwehr Bad Bocklet!

08.01.2016 – PKW überschlagen, eingeklemmte Person

Datum: 8. Januar 2016
Alarmzeit: 08:14
Dauer: 46 Minuten
Art: THL klein 
Einsatzort: KG16
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke: 10
Weitere Kräfte: FF Aschach, FF Bad Kissingen, FF Großenbrach, Polizei, Rettungsdienst

Am Freitag, den 08.01.2016 wurden wir um 08:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vermutlich aufgrund von Glätte verunfallte auf der Straße zwischen Bad Bocklet und Großenbrach ein PKW im Bereich der Kuppe und kam nach einem Überschlag im Feld nebenan zum stehen. Der ersten Meldung nach, ging man von einer eingeklemmten bzw. eingeschlossenen Person im PKW aus.

Die alarmierten Wehren aus Bad Bocklet, Großenbrach, Aschach und Bad Kissingen rückten daraufhin zur Einsatzstelle aus. Wir sperrten sofort mit einem Trupp die Straße ab dem Ortsausgang von Bad Bocklet ab und erreichten kurze Zeit später die Einsatzstelle. Die Feuerwehr Großenbrach war bereits vor Ort und die Person hatte das Fahrzeug bereits verlassen.

Nachdem die verletzte Person in der Obhut der Feuerwehr Großenbrach war, kümmerte sich die Feuerwehr Bad Bocklet um einen Abfluss, da aufgrund des Schmelzwassers Wasser über die gesamte Fahrbahn lief. Anschließend streute der Bauhof des Markt Bad Bocklet die betroffene Stelle nochmal reichlich mit Salz ab, sodass die unmittelbare Gefahr durch die Eisglätte gebannt wurde. Die verletzte Person wurden zwischenzeitlich erst von einem KTW, dann von einem RTW betreut. Die Polizei war mit zwei Streifen zur Unfallaufnahme vor Ort.

Die Feuerwehr Bad Kissingen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Großenbrach verblieb an der Einsatzstelle und sicherte diese weiter ab, bis der PKW geborgen ist und die Straße wieder freigegeben wurde. Nach ca. 45 Minuten rückten die 10 Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet, welche mit beiden Fahrzeugen im Einsatz war, wieder im Gerätehaus in Bad Bocklet ein.

 

05.01.2016 – Baum auf Straße

Datum: 5. Januar 2016
Alarmzeit: 07:17
Dauer: 18 Minuten
Art: THL klein 
Einsatzort: ST2430
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke: 10
Weitere Kräfte: FF Aschach, FF Großenbrach, Polizei

 

Wir wurden am Dienstag, den 05.01.2016 um 07:17 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Aschach und Großenbrach zu einem Baum auf der Straße zwischen Aschach und Zahlbach alarmiert. Das Löschfahrzeug Florian Bad Bocklet 43/1 rückte daraufhin mit 7 Mann Besatzung zur Einsatzstelle aus. Kurz vor erreichen ebendieser, wurde durch den Kommandanten der Aschacher Feuerwehr rückgemeldet, dass alle anfahrenden Kräfte abdrehen können, da die vorhandenen Kräfte ausreichend sind.

Auf dem Rückweg nach Bad Bocklet kontrollierten wir sicherheitshalber nochmal die Strecke von Bad Bocklet nach Großenbrach. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz beendet.

04.01.2016 – Schneebruch

Datum: 4. Januar 2016
Alarmzeit: 23:00
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Art: THL klein 
Einsatzort: KG20
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke: 15
Weitere Kräfte: FF Burghausen

Erneuter Einsatz für die Feuerwehr Bad Bocklet! Am späten Abend des 04.01.2016 wurden wir erneut auf die Straße zwischen Bad Bocklet und Burghausen alarmiert. Ein großer Baum knickte aufgrund der hohen Schneelast zwischen den Weihern und der Kreuzung nach Windheim um und blockierte die Straße. Die Kameraden der Feuerwehr Burghausen sicherten bereits aus Fahrrichtung Burghausen die Einsatzstelle ab.

Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Burghausen sicherten wir die Einsatzstelle ab und räumten den Baum von der Straße. Nach ca. 20 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder Richtung Bad Bocklet verlassen.

Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus kamen wir allerdings nicht weit. Fast genau an der gleichen Stelle wie am Morgen, blockierten zwei umgestürzte Bäume die Fahrbahn, auf der wir ca. 20 Minuten vorher noch zur ersten Einsatzstelle gefahren sind. Der größere der beiden Bäume beschädigte außerdem die Leitplanke erheblich.

Auch hier wurde die Straße gesperrt und die beiden umgestürzten Bäume beseitigt. Nach einer groben Fahrbahnreinigung konnten wir auch dieses Teilstück wieder für den Verkehr freigeben. Im Anschluss an die zweite Einsatzstelle kontrollierten wir nochmals die Straße zwischen Bad Bocklet und Großenbrach auf weiteren „Schneebruch“.

Nach ca. 1,25 Stunden konnten die 15 Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet und beide Fahrzeuge wieder im Gerätehaus einrücken.

04.01.2016 – Baum auf Straße

Am Montag, den 04.01.2016 wurden wir um 07:30 Uhr von der ILS Schweinfurt alarmiert, da auf der Straße zwischen Bad Bocklet und Burghausen ein Baum die Fahrbahn blockierte. Aufgrund des Schneefalls und der Schneelast war ein Teil einer Baumkrone auf die Fahrbahn gefallen.

Die Feuerwehr Bad Bocklet rückte daraufhin mit dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich der Baum als Teil einer Baumkrone heraus, welcher von unseren Kameraden eigenständig zersägt und auf Seite geschafft werden konnte. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Großenbrach und Aschach konnten daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte die Krone wohl kurze Zeit vorher bereits an der Rand der Straße gezogen. Die Straße wurden für den Verlauf des Einsatzes für etwa 10 Minuten komplett gesperrt. Wir waren mit 10 Mann ca. 30 Minuten im Einsatz.

04.01.2016 – Baum auf Straße

Datum: 4. Januar 2016
Alarmzeit: 07:30
Dauer: 30 Minuten
Art: THL klein 
Einsatzort: KG20
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke: 10
Weitere Kräfte: FF Aschach, FF Großenbrach

Am Montag, den 04.01.2016 wurden wir um 07:30 Uhr von der ILS Schweinfurt alarmiert, da auf der Straße zwischen Bad Bocklet und Burghausen ein Baum die Fahrbahn blockierte. Aufgrund des Schneefalls und der Schneelast war ein Teil einer Baumkrone auf die Fahrbahn gefallen.
Die Feuerwehr Bad Bocklet rückte daraufhin mit dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich der Baum als Teil einer Baumkrone heraus, welcher von unseren Kameraden eigenständig zersägt und auf Seite geschafft werden konnte. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Großenbrach und Aschach konnten daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte die Krone wohl kurze Zeit vorher bereits an der Rand der Straße gezogen. Die Straße wurden für den Verlauf des Einsatzes für etwa 10 Minuten komplett gesperrt. Wir waren mit 10 Mann ca. 30 Minuten im Einsatz.

02.01.2016 – Wohnhausbrand in Steinach

Datum: 2. Januar 2016
Alarmzeit: 16:42
Dauer: 1 Stunde 33 Minuten
Art: Brand 
Einsatzort: Steinach
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke: 15
Weitere Kräfte: FF Aschach, FF Großenbrach, FF Hohn, FF Münnerstadt, FF Roth, FF Steinach, Polizei, Rettungsdienst

Am 02.01.2016 wurden wir um 16:42 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Steinach, Hohn, Aschach, Roth, Großenbrach und Münnerstadt, sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Wohnhausbrand nach Steinach alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung wurde noch von einer vermissten Person ausgegangen.

Wir stellten an der Einsatzstelle zwei Atemschutztrupps, von denen einer im Gebäude im Einsatz war und der zweite als Sicherungstrupp für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger eingeteilt war. Vor Ort konnte bzgl. der vermissten Person recht schnell Entwarnung gegeben werden. Das Feuer, welches im Bereich der Küche ausgebrochen war, konnte vom Steinacher Angriffstrupp schnell gelöscht werden. Unser eingesetzter Atemschutztrupp durchsuchte nochmals das ganze Haus, stellte den Strom ab und kümmerte sich um die Entlüftung des vollständig
verrauchten Gebäudes.

Copyright Feuerwehr Bad Bocklet Brandherd in der Küche

Mit dem Steinacher Lüfter konnte der Rauch schnell aus dem Gebäude geblasen werden. Nach ca. 1,25 Stunden rückten wir wieder im Gerätehaus in Bad Bocklet ein und machten uns wieder einsatzklar. Die Feuerwehr Bad Bocklet war mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 15 Mann im Einsatz.

Es war nach der „Umstellung“ aus den digitalen BOS Funk (Umstellung war am 02.01.2015 um 10:00 Uhr) der erste Einsatz der Bad Bockleter Feuerwehr, welcher über die neue Funktechnologie abgewickelt wurde.