Bayern3 Dorffest 2015

Am 12.09.2015 könnte Bad Bocklet das Bayern3 Dorffest ausrichten. Dabei sind bekannte Starts wie Olly Murs, Rea Garvey und Lions Head. Damit das klappt brauchen wir in den nächsten drei Wochen jeden Tag Eure Unterstützung.

Auf der Webseite von Bayern 3 könnt ihr so oft ihr wollt Bad Bocklet Eure Stimme geben und so das Bayern3 Dorffest nach Bad Bocklet holen!

Dorffest

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann an der Facebook-Veranstaltung Bayern 3 Dorffest?! Na klar in Bad Bocklet! teilnehmen und wir so immer aktuell mit allen Infos versorgt.

Ganz Bad Bocklet sagt schon mal DANKE für Eure Untersützung – wir sehen uns am 12.09!

 

06.08.2015 – Tierrettung

Am 06.08.2015 wurden wir um 23:38 Uhr zu einer Tierrettung in die Frankenstraße alarmiert. Eine Tierbesitzerin meldete, dass ihre Katze auf dem Dach (Höhe ca. 4. OG) fest sitzt und nicht herunterkommt.

Die Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet, suchten das Dach von beiden Seiten mit Scheinwerfern und Lampen ab. Währenddessen stellte sich heraus, dass die Katze bereits wieder in den Händen der Halterin ist wir den Einsatz abbrechen können.

Tierrettung Frankenstraße

Darauf hin rückten die 17 Kräfte der Feuerwehr Bad Bocklet gegen 00:00 Uhr wieder im Gerätehaus ein.

01.08.2015 – Küchenbrand

Bildquelle: http://www.feuerwehrleben.deAm Samstagnachmittag, wurden wir um 20:15 Uhr zu einem Küchenbrand nach Burkardroth, Ortsteil Wollbach alarmiert. Wir rückten daraufhin mit dem Löschfahrzeug und dem Mehrzweckfahrzeug an die ca. 9 km entfernte Einsatzstelle aus. Als wir vor Ort eintrafen, wurde im selben Moment durch die bereits am Einsatzort befindlichen Wehren „Feuer aus“ gemeldet. Es brannte ein Elektroherd in einer Küche.

Neben der Feuerwehr Bad Bocklet waren ebenfalls die Feuerwehren aus Burkardroth/Wollbach/Zahlbach, Frauenroth, Stangenroth, Lauter und Bad Kissingen alarmiert. Der Rettungsdienst und die Polizei waren ebenfalls mit mehreren Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Nach ca. 30 Minuten konnten die zwölf Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Bocklet wieder im Gerätehaus in einrücken.

 

30.07.2015 – Wasserrohrbruch

Quelle: www.feuerwehrleben.deAm Donnerstag, den 30.07.2015 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Aschach und Großenbrach um 15:58 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Frankenstraße alarmiert.

Kurz darauf rückten wir mit dem Löschfahrzeug und 9 Mann Besatzung aus. Vor Ort wurde der Rohrbruch in einem Gebäude mit einem Holzkeil abgedichtet und anschließend das Wasser abgestellt. Anschließend wurde das bereits ausgetretene Wasser im Haus mit dem Wassersauger aufgenommen.

Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder im Gerätehaus einrücken.

Jugendfeuerwehr Bad Bocklet besuchte die Flughafenfeuerwehr Nürnberg

Am Samstag, den 25.07.2015 besucht die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bad Bocklet die Flughafenfeuerwehr Nürnberg. Der Ausflug soll als kleines Dankeschön für den Einsatz und das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen bei unserer Wehr dienen.

20150727000620

Nach der Ankunft am Nürnberger Flughafen mussten die Jugendlichen, die von Jugendwart Christian Kunzmann und unserem Kameraden Florian Grom begleitet wurden erstmal Sicherheitschecks durchlaufen, da auch das Feuerwehr-Gelände innerhalb des Sicherheitsbereiches des Flughafen liegt.

20150727000624 (1)Nach der Begrüßung durch den Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr gab es zunächst einen Vortrag im Schulungsraum der Flughafenfeuerwehr.  Im Anschluss an die Vorstellung ging es zunächst in die eigene Leitstelle der Flughafenfeuerwehr von der aus die Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsätze am Flughafen koordiniert werden.

Hier erfuhren wir unter anderem, dass bei Luftnotlagen (d.h. ein Flugzeug mit einem Problem) auch die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren aus Nürnberg alarmiert werden.

20150727000616Nach der Führung in der Leitstelle ging dann in die Fahrzeughallen im Erdgeschoss. Dort gab es neben Feuerwehrfahrzeugen wie einer Drehleiter und „normalen“ Löschfahrzeugen natürlich auch die Besonderheiten einer Flughafenfeuerwehr zu Gesicht. Das sind die großen Flugfeldlöschfahrzeuge und die Rettungstreppen der Flughafenfeuerwehr.

20150727000624Beeindruckt von der Technik löcherten unsere Jugendlichen den Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr mit Fragen. Damit endete dann auch schon die 2,5 stündige Führung am Flughafen. Wir bedanken uns bei der Flughafenfeuerwehr Nürnberg für die schöne und kurzweilige Führung.

Auf dem Nachhauseweg nach Bad Bocklet stoppte die Jugendfeuerwehr dann noch in einem Lokal zum Mittagessen. Gegen 16:00 Uhr waren wir dann wieder in Bad Bocklet. Uns wird der schöne Ausflug noch lange in Erinnerung bleiben.

 

25.07.2015 – Baum auf Fahrbahn

JackeAm 25.07.2015 wurden wir um 13:42 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Aschach und Großenbrach zu einem umgestürtzen Baum auf der Straße zwischen Bad Bocklet und Großenbrach alarmiert.

Das Löschfahrzeug rückte daraufhin mit 9 Mann zur Einsatzstelle aus. Kurz vor erreichen der Einsatzstelle meldete der Florian Großenbrach 43/1, dass an der Einsatzstelle keine Kräfte mehr benötigt werden.

Wir konnten unseren Einsatz nach 10 Minuten beenden.

Maschinistenausbildung 2016

Vom 01.07.2015 bis 11.07.2015 nahmen vier Kameraden der Feuerwehr Bad Bocklet am Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ teil, welche vom Feuerwehr Kreisverband Bad Kissingen angeboten wurde. An insgesamt sechs Terminen lernten die fast 30 Teilnehmer aus 18 verschiedenen Wehren die Tätigkeiten und Aufgaben eines Maschinisten kennen.

IMG_20150711_104919

 

Neben dem fahren des Fahrzeugs zum Einsatzort ist der Maschinist für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Dazu zählt die erste Verkehrsabsicherung und die Entnahme und das Bedienen der Geräte und Aggregate auf dem Feuerwehrfahrzeug. Neben theoretischen Ausbildungseinheiten, welche beispielsweise das Thema Sonder- und Wegerechte oder die Gefahrenpunkte an einem Löschfahrzeug beinhalteten, ging es in den praktischen Ausbildungseinheiten um die korrekte Bedienung der Pumpen, Stromerzeuger und sonstiger Geräte auf dem Feuerwehrfahrzeug.

IMG_20150711_130042

Aber nicht nur die reine Bedienung der Geräte wurde vermittelt, sondern auch der technische Hintergrund und der Aufbau der Geräte wurde theoretisch und an Übungsobjekten vermittelt.

Am Samstag, den 11.07.2015 wurden dann von den Teilnehmern unter anderem eine lange Schlauchstrecke simuliert, bei der von den Teilnehmern die volle Aufmerksamkeit und ein gutes Händchen am Gashebel der Pumpen abverlangt wurde. Man lernte schnell, dass eine hohe Aufmerksamkeit und ein gutes Gehör für den Betrieb aller Arten von Feuerwehrgeräten unabdingbar ist.

Zum Abschluss des Lehrgang mussten die Lehrgangsteilnehmer ihr Wissen bei einer theoretischen Prüfung beweisen. Die Ausbildung wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Nun gilt es das erworbene Grundwissen aus dem Lehrgang bei vielen Übungen und hoffentlich wenigen Einsätze zu festigen und zu vertiefen.

Bericht der Lokalpresse „Infranken / Saalezeitung“