Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr

Weihnachten ist rum, Silvester ist rum … wohin nun mit dem Christbaum. Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bad Bocklet sammeln Ihre Christbäume am 11.01.2014 ab 09:00 Uhr im Ortsgebiet von Bad Bocklet ein.

Bitte stellen Sie Ihren Christbaum dazu sichtbar an die Straße. Unsere Jugendfeuerwehr würde ich über eine kleine Spende für die Jugendkasse sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Christbaum_BB

Tipps zu Silvester

boellerMit einem bunten Feuerwerk und lauter Knallerei begrüßen jährlich Millionen Menschen in der Silvesternacht das neue Jahr. So glanzvoll und faszinierend dieser Brauch auch ist, so große Gefahren birgt er.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bocklet gibt aus aktuellem Anlass Brandschutztipps zur Silvesternacht. Alljährlich, kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Bränden in der Nacht zum Jahreswechsel, weil mit Feuerwerkskörpern leichtsinnig umgegangen wird.

Wir von der Feuerwehr Bad Bocklet wünschen Ihnen einen Guten Rutsch und einen sichern Start ins das Jahr 2014!

Wer die folgenden Ratschläge beherzigt, wird kaum mit Problemen zu rechnen haben:

  • Nur solche Feuerwerkskörper verwenden, die von der Bundesanstalt für Materialforschung zugelassen sind. Diese sind am aufgedruckten Zulassungszeichen, das immer mit den Buchstaben „BAM“ beginnt (zum Beispiel: BAM-PII-0537), klar zu erkennen.
  • Raketen, Knallkörper und andere Feuerwerksartikel nie in geschlossenen Räumen zünden. Achten Immer für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen Feuerwerkskörper und Personen achten.
  • Fenster und Dachfenster schließen, damit abstürzenden Raketen oder Leuchtkugeln nicht in die Wohnung gelangen können.
  • Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände. Feuerwerkskörper der Klasse II wie Raketen, Kanonenschläge, Blitze und Böller dürfen nur an Personen über 18 Jahren abgegeben und auch nur von ihnen gezündet werden.
  • Niemals gezündete Knallkörper auf Menschen oder Tiere zuwerfen. Gezündetes Feuerwerk nicht aus dem Fenster oder vom Balkon abwerfen.
  • Feuerwerk nicht in der Nähe von Krankenhäusern, Alten- und Kinderheimen abbrennen.

Für den Notfall gilt:

  • Einen Feuerlöscher oder mindestens einen Eimer Wasser bereitstellen
  • Bewahren Sie Ruhe und alarmieren Sie die FEuerwehr unter Tel. 112

Bericht der Dienst- und Jahreshauptversammlung 2013

Am 09.10.2013 fanden die Dienstversammlung der Feuerwehr Bad Bocklet sowie die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins statt. Beide Versammlungen fanden im Schulungsraum im Feuerwehrhaus statt.

Dienstversammlung

In der Dienstversammlung, die um 19:30 Uhr begann, berichtete der 1. Kommandant Christian Horn über die Einsätze und Übungen des zurückliegenden Berichtszeitraum. Die Feuerwehr Bad Bocklet hat zurzeit 41 Aktive Mitglieder im Einsatzdienst. Wir wurden zu insgesamt 14 Einsätzen gerufen, darunter alleine 2013 zu vier Verkehrsunfälle. Die Feuerwehr Bad Bocklet hat durch die Teilnahme an mehreren größeren Übungen und eigenen aufwändigen Übungen Ihre Fähigkeiten weiter ausgebaut.

Personelle Wechsel gab es ebenfalls. Alexander Gabel übernimmt das Amt des Gerätewarts vom verstorbenen Ehrenmitglied Armin Metz. Andreas Kleinhenz übernimmt ab sofort das Amt des Atemschutzwarts. Die Jugendfeuerwehr übt ab sofort ganzjährig und dies alle zwei Wochen Freitags. Die Jugend wird gemeinsam von Christian Kunzmann und Raphael Langer geleitet.

Neuerungen gibt es auch im Bereich des „Feuerwehrführerscheins“. Ab 2014 werden die Interessenten in der Gemeinde Bad Bocklet über eine Bad Neustadter Fahrschule theoretisch und praktisch unterrichtet. In der Bad Bockleter Wehr gibt es bereits mehrere Interessenten für den neuen Führerschein.

In der Dienstversammlung, die durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Back geleitet wurde, fand auch die Wahl der Vertrauensmänner. Neben den Christian Kunzmann und Michael Grom (beide waren bereits Vertrauensmänner) wurde auch Raphael Langer in den Kreis der Vertrauensmänner gewählt.

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr Vereins startet traditionell mit der Verlesen des Protokolls aus dem Vorjahr durch unseren Schriftführer Klaus Bocklet.

Gerhard Lorenz blickte auf die Veranstaltungen und Ausfüge im letzten Jahr zurück. Besonders in Erinnerung blieb der Besuch bei unserer befreundeten Feuerwehr in Loibling-Katzbach im Mai 2013. 

Christian Horn berichtete als Kassier über die Einnahmen und Ausgaben im letzten Jahr. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde Christian Horn einstimmig entlastet. Durch den Feuerwehr Verein wurden im Jahr 2013 mehrere neue Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr Bad Bocklet angeschafft. Unter anderem wurde eine neue Digitalkamera und ein Notfallrucksack für ein Einsatz- und Absicherungsdienste angeschafft.

Nach einer Vorstellung des aktuellen Stand bezüglich der Beschaffung eines Feuerwehr-Bootes hatten die Anwesenden die Gelegenheit sich über Vor- und Nachteile eines Bootes auszutauschen. Im Anschluss daran votierte die Versammlung mit Mehrheit für die Anschaffung des neuen Bootes.

An der Versammlung anwesend waren ein Großteil der aktiven und passiven Mannschaft, die Jugendfeuerwehr, der erste Bürgermeister Wolfgang Back sowie Kreisbrandinspektor Edwin Frey. 

Martinszug

Wie jedes Jahr sicherte die Freiwillige Feuerwehr Bad Bocklet den Martinszug des katholischen Kneipp-Kindergarten Bad Bocklet ab. Am Abend des Sonntag (10.11.2013) sicherten die Jugendfeuerwehr und ein Teil der aktiven Mannschaft den Martinszug durch das Bad Bockleter Ortsgebiet ab. Dabei mussten durch verschiedene Posten mehrere Straße abgesperrt werden.

2013-11-11_10h16_49

Die Jugendfeuerwehr sorgte außerdem mit Fackeln für eine Beleuchtung des Martinszug auf Höhe der Blaskapelle.

Kleineinsatz am 01.11.2013 – Brennende Parkbank

Am 01.11.2013 waren mehrere Kameraden im Feuerwehrhaus Bad Bocklet um dort kleinere Arbeiten durchzuführen. Gegen 18:15 Uhr entdeckte ein weiterer Kamerad, der auf dem Weg zum Feuerwehrhaus war, eine Brennende Parkbank ca. 10 Meter unterhalb des Feuerwehrhauses.

P1010017

Während der Kamerad die restlichen Kameraden im Feuerwehrhaus informierte und entsprechendes Löschmittel holte, begann bereits ein weiterer Passant mit ersten Löschmaßnahmen. Mit einer Kübelspritze konnte der „Kleinbrand“ schnell gelöscht werden. Auf der Parkbank brannte eine Sitzauflage, wodurch die Parkbank leicht beschädigt wurde.

Im Einsatz waren 4 Kameraden der Feuerwehr Bad Bocklet.

Dienstversammlung und Jahreshauptversammlung

Am 09.11.2013 finden die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet, sowie die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins statt. Anbei die Einladungen mit Tagesordnung vom Bürgermeister und dem Vereinsvorstand. Beginn ist 19:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Erst findet die Dienstversammlung statt und im Anschluss die Jahreshauptversammlung.

(mehr …)