Neues Kleinalarmfahrzeug Florian Bad Bocklet 65/1 in Dienst gestellt!

Bei dieser Meldung handelt sich sich natürlich um einen Aprilscherz! Stay tuned – bis zum 01. April 2017!

Pünktlich zum Frühlingsanfang stellte die Feuerwehr Bad Bocklet ihr neues Kleinalarmfahrzeug mit dem Funkrufnamen Florian Bad Bocklet 65/1 in Dienst. Das Kleinalarmfahrzeug (KLAF) stellt die Geräte bereit, die zum Durchführen einfacher technischer Hilfeleistungen kleineren Umfangs erforderlich sind (Türe öffnen, Fenster verschalen, Kleintiere einfangen, Bienen und Wespen fangen) oder auch kleinere Brände und den Transport von verletzten Personen. Die Besatzung besteht aus einem Feuerwehr-Trupp (2 Mann/Frau).

KLAF Florian Bad Bocklet 65/1
KLAF Florian Bad Bocklet 65/1

Das Fahrzeug war aufgrund des neuen Brandschutzbedarfplan Bayern 2016/II/34a notwendig geworden, um auch die Punkte von Bad Bocklet erreichen zu können, die mit dem Großfahrzeug Florian Bad Bocklet 43/1 nicht erreichbar sind. Darunter fallen Straßen wie die Enge Gasse, der Kurpark, der Stellbergweg, der Kirchweg und die Dr. Ludwig-Trümbach-Promenade.

Das ca. 85.000 Euro teure Spezialfahrzeug (es handelt sich dabei um kein Norm-Fahrzeug) wird nach der Ausbildung der Maschinisten ab Anfang April in den Einsatzdienst gestellt. Die Ladepritsche verfügt außerdem über die Möglichkeit eine Krankentrage eines RTW zu befestigen und so Personen aus engen Stellen abzutransportieren.

Beladung Mannschaftsraum:

  • Fahrzeugfunkgerät MRT
  • 2 Handsprechfunkgeräte HRT
  • Winkerkelle
  • Warndreieck
  • Unterlegkeile
  • KfZ-Verbandkasten
  • Handleuchte
  • Feuerwehraxt
  • Bolzenschneider, klein
  • 4 Feuerwehrwarnwesten
  • Leder-Schutzhandschuhe
  • Feuerwehrleine 30 m,
  • Arbeitsleine

Pritsche:

  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Insektenwerkzeug
  • FW-Werkzeugkasten mit Akku-Schrauber
  • Eimer mit Ölbinder, 1x Handschaufel
  • 5 Verkehrsleitkegel
  • Flatterband
  • Mulde
  • Werkzeugkasten mit Schrauben und Nägel
  • C-Schlauch 15 m
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • HiCAFS
  • Halligan-Tool

Dachbeladung:

  • Steckleiter, 2-teilig
  • Sondersignalanlage

Spenden für das neue Einsatzfahrzeug, dass gemeinsam vom Feuerwehrverein und dem Markt Bad Bocklet beschafft wurde, werden gerne entgegengenommen und können im Rathaus Zimmer 112 abgegeben werden. Als weitere Ausstattung des KLAF soll demnächst noch ein LED Lichtmast beschafft werden. Am heutigen Freitag, kann das Fahrzeug zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Bad Bocklet besichtigt werden.

10.03.2016 – BMA Brandmeldeanlage

Datum: 10. März 2016
Alarmzeit: 14:55
Dauer: 20 Minuten
Art: Brand 
Einsatzort: Bad Bocklet
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke:
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst

Quelle: www.feuerwehrleben.de
Symbolbild

Am 10.03.2016 wurden wir um 14:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Nachtigallenweg in Bad Bocklet alarmiert. Die Brandmeldeanlage und der ausgelöste Brandmelder wurde vom Einsatzleiter der Bad Bockleter Feuerwehr kontrolliert. Nachdem kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde die Brandmeldenanlage zurückgesetzt und wieder scharf geschaltet. Nach ca. 15 Minuten rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder im Gerätehaus ein.

Atemschutzgeräteträger üben im Feststoff-Brandcontainer

Diese Woche hatten einige Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bad Bocklet die Möglichkeit, im Brandcontainer des LFV Bayern eine Heißausbildung zu absolvieren. Diese Fortbildungen sind wichtig um z. B. beim Innenangriff bei einem Brandeinsatz Rauch richtig einschätzen zu können.

Bildquelle: Landkreis Bad Kissingen (Facebook)
Im Inneren des Containers
Übungseinheit "Rauch lesen"
Übungseinheit „Rauch lesen“

Außerdem lernt man in diesen mit Feststoff befeuerten Containern (Holz) das richtige Verhalten bei Rauchgasdurchzündungen (Flash-Over). Der Bad Bockleter Kamerad, der an der Ausbildung in Oberthulba teilnahm, war sehr begeistert und konnten Erfahrung für zukünftige Einsätze mitnehmen.

Hier ein Video aus dem Internet, welches die Ausbildung in diesem Container zeigt.

Danke an die Kreisfeuerwehrverband, der diese Ausbildung ermöglichte. Unsere Atemschutzgeräteträger üben monatlich den Ernstfall, aber eine so realistische Heißausbildung keine Alltäglichkeit.

07.03.2016 – Türöffnung

Datum: 7. März 2016
Alarmzeit: 20:54
Dauer: 1 Stunde 6 Minuten
Art: Türöffnung 
Einsatzort: Bad Bocklet
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke:
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst

Quelle: www.feuerwehrleben.de
Symbolfoto

Am 07.03.2016 wurden wir um 20:54 Uhr zu einer Türöffnung in die Frühlingsstraße Bad Bocklet alarmiert. Die Feuerwehr Bad Bocklet rückte wenige Minuten nach der Alarmierung mit dem Löschfahrzeug Florian Bad Bocklet 43/1 und dem Mehrzweckfahrzeug Florian Bad Bocklet 11/1, auf dem der Türöffnungssatz der Feuerwehr Bad Bocklet verlastet ist zur Einsatzstelle aus um die Tür zu öffnen. Im Einsatz war ebenfalls eine Streife der Polizei Bad Kissingen. Einsatzende war gegen 22:00 Uhr.

Kameradschaftsabend 2016

Am Samstag, den 05.03.2016 fand im Feuerwehr Bad Bocklet ein Kameradschaftsabend für alle Mitglieder der Feuerwehr Bad Bocklet statt. Während unsere fleißigen Helfer am Nachmittag im Wald Holzstangen für das Sonnwendfeuer 2016 schlugen, bereitete unser Feuerwehrmetzger- und koch Matthias am Feuerwehrhaus das Kesselfleisch zu.

 

Kameradschaftsabend_März_2016
Kameradschaftsabend in der Fahrzeughalle

 

Ab 18:00 Uhr kamen dann die Jugendfeuerwehr, Aktive und Passive im Feuerwehrhaus für ein paar gemütliche Stunden zusammen in der Fahrzeughalle zusammen. Vielen Dank an dieser

Holz für das Sonnwendfeuer

Nach dem Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ waren am 05.03.2016 einige Kameraden der aktiven Wehr, sowie die Jugendfeuerwehr in den Bad Bockleter Wäldern unterwegs um Stangenholz für das Sonnwendfeuer im Juni zu schlagen.

 

Das Stangenholz fürs Sonnwendfeuer 2016!
Das Stangenholz fürs Sonnwendfeuer 2016!

 

Danke an alle Kameraden die an dem Tag fleißig mit angepackt haben.

Team „Löschgruppe“ siegt beim Volleyball-Tunier in Bad Bocklet

Das Team „Löschgruppe“ der Feuerwehr Bad Bocklet hat beim alljährlichen Freizeit-Volleyball-Tunier des TSV Bad Bocklet den ersten Platz geholt. In ingesamt vier Spielen gegen die anderen Mannschaften konnte sich die Löschgruppe nach Punkten den Wanderpokal sichern. Damit knüpft unsere „Löschgruppe“ an einige Siege aus den Vorjahren an.

20160228140222 (1)
Für die Feuerwehr Bad Bocklet spielten unter dem „Kommando“ unseres 2. Kommandanten Alexander Gabel – Ivonne und Marco Henz, Adrian Schultheis und Anette Geldner. Vielen Dank für euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!