Feuerwehr Bad Bocklet feiert ihr Stiftungsfest am 26.11.2017

Die Kommandanten und die Vorstandschaft laden zum Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet ein. Nach dem gemeinsamen Kirchenparade und dem Gottesdienst, wollen wir das Stiftungsfest mit einem Frühschoppen im Feuerwehrhaus feiern.

Wer noch am Mittagessen teilnehmen möchte, wird gebeten, sich im Vorfeld noch bei Michael Grom zu melden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

 

Absicherung Martinszug

Datum: 10. November 2017
Alarmzeit: 16:30
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Art: Absicherung / Dienst 
Einsatzort: Bad Bocklet
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke:
Weitere Kräfte:

Symbolbild

Am 10.11.2017 sicherten wir den Sankt Martinszug des katholischen Kneipp-Kindergarten Bad Bocklet ab. Gemeinsam mit der Kindern wurden die Straßen auf dem Zugweg abgesichert und kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Die Jugendfeuerwehr begleitete außerdem die Blaskapelle Bad Bocklet mit Fackeln.

 

Christian Horn erneut als Erster Kommandant bestätigt

Bei der Dienstversammlung am 04.11.2017 wurde der bisherige Kommandant Christian Horn mit 100 Prozent Zustimmung erneut im Amt bestätigt. Christian Horn tritt damit, nachdem er 1999 das zum ersten Kommandanten gewählt wurde, seine vierte Amtszeit an.

KBI Ronald Geis, 1. Kommandant Christian Horn, 1. Bürgermeister Andreas Sandwall

Herzlichen Glückwunsch im Rahmen der gesamten Feuerwehr Bad Bocklet. Der Kreisbrandinspektor Roland Geis und 1. Bürgermeister Andreas Sandwall, der die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet abgehalten hat, gratulierten Christian Horn zur Wiederwahl.

VU mit zwei PKW in Bad Bocklet

Datum: 2. November 2017
Alarmzeit: 18:10
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Art: THL 
Einsatzort: Frankenstraße, Bad Bocklet
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 
Mannschaftsstärke: 5 Kräfte
Weitere Kräfte: Rettungsdienst

Noch während des Einsatzes mit der verunfallten LKW zwischen Bad Bocklet und Burghausen wurden wir von der ILS Schweinfurt über einen weiteren Unfall mit zwei PKWs und verletzten Personen an der Kreuzung Rhönstraße / Frankenstraße informiert. Das Mehrzweckfahrzeug machte sich unmittelbar auf den Weg zur neuen Einsatzstelle.

Unfall in Bad Bocklet am 02.11.2017

Vor Ort bereuten wir zunächst die Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst. Außerdem kümmerten wir uns um die Verkehrsregelung und Absicherung der Unfallstelle.  Insgesamt wurden bei diesem Unfall drei Personen verletzt, eine Person davon wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall mit LKW

Datum: 2. November 2017
Alarmzeit: 16:04
Dauer: 3 Stunden 26 Minuten
Art: THL 
Einsatzort: KG20
Fahrzeuge: Florian Bad Bocklet 11/1 , Florian Bad Bocklet 43/1 
Mannschaftsstärke:
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Feuerwehr Burghausen, Polizei, Rettungsdienst

Symbolbild

Am Donnerstag, den 02.11.2017 wurden wir gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW zwischen Bad Bocklet und Burghausen alarmiert. Ein LKW war dort in den Graben gefahren und an einem Baum zu stehen gekommen. Wir waren vor Ort mit dem Löschfahrzeug im Einsatz, während sich die Besatzung unseres Mehrzweckfahrzeugs um die Verkehrsabsicherung am Bad Bockleter Ortsausgang kümmerte.  Der LKW Fahrer wurde derweil vom Rettungsdienst versorgt. 

Im Einsatz waren außerdem die Feuerwehr Burghausen, der Rettungsdienst, die Polizei und ein Bergungsunternehmen. Die Straßensperrung wurde bis zum Abschluss der Bergung des LKWs aufrecht erhaltne.

Ausflug zu unserer befreundeten Feuerwehr nach Loibling-Katzbach

Am Morgen des 21.10.2017 machte sich ca. 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet auf in den Landkreis Cham. Unsere befreundete Feuerwehr Loibling-Katzbach hatte uns zu ihrem Kameradschaftsabend eingeladen. Nach der gemeinsamen Anreise im Bus, wurden wir um die Mittagszeit herzlich am Feuerwehrhaus im Empfang genommen. Neben einigen Gesprächen mit den Feuerwehrlern, wurde allen Interessierten auch nochmal die drei Fahrzeuge der Feuerwehr vorgestellt.

Als Überraschung hatten die Kameraden für uns noch einen Ausflug für den Nachmittag organisiert. Mit einigen PKWs und Kleinbussen ging es gemeinsam mit einigen Kameraden auf zum Hohen Bogen, einer ehemals militärischen Späh-Einrichtung der  NATO. Vor Ort gab es eine sehr interessante Führung durch die Gebäude, Bunker und Spähturm sowie gute Gespräche miteinander.

Gemeinsames Gruppenbild auf dem Hohen Bogen (Foto: FF Loibling-Katzbach)

Am frühen Abend ging es dann zurück zur Feuerwehr Loibling-Katzbach, wo schon eine festlich geschmückte Fahrzeughalle auf uns wartete. Am Kameradschaftsabend – der hier etwas anders abläuft als bei uns – wurden zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder der Feuerwehr Loibling-Katzbach geehrt. 

Nach einem guten Abendessen und hervorragender Bewirtung durch die Kameradinnen und Kameraden saßen wir noch einige Stunden bei Livemusik, Getränken und guten Gesprächen. Kurz nach Mitternacht starteten wir dann wieder zur Rückfahrt nach Bad Bocklet, wo wir am frühen Morgen angekommen sind.

Wir sagen der Feuerwehr Loibling-Katzbach ein wirklich großes Dankeschön für eure Einladung, die gute Bewirtung, den Ausflug und die gemeinsamen Stunden! Bis zu unserem nächsten Treffen! Vergelt’s Gott.

Die Katzbacher-Wehr findet ihr übrigens auf ihrer Webseite oder auf Facebook!

 

Dienst- und Jahreshauptversammlung am 04.11.2017

Am 04.11.2017 findet erst die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bocklet und im Anschluss die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Bad Bocklet e. V. statt. 

Einladung zur Dienstversammlung am 04.11.2017

 

Anträge an die Jahreshauptversammlung können noch bei der Vorstandschaft eingereicht werden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 04.11.2017

 

Wir bitte alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr sowie alle Mitglieder des Feuerwehrvereins um Teilnahme an den Versammlungen. Wer verhindert ist, wird gebeten, sich im Voraus bei der Vorstandschaft bzw. den Kommandanten abzumelden.